Seniorenwandern an der Algarve

Seniorenwandern, also Wandern für Senioren ist ein spezielles Angebot für eine Gruppe von Menschen im gehobenen Alter, die sich gerne in der Natur bewegen und nicht immer alleine gehen möchten. Die ganzen Bedenken z.B. ob die ausgeschriebene Wanderung für mich als Senior zu schaffen ist, halte ich die ganze Gruppe auf, weil ich einfach einmal eine Pause mehr benötige? oder kann ich mit dem Tempo der Gruppe mithalten usw. sind hier fehl am Platz.

Seniorenwandern Algarve, bei Aljezur

Angefangen hat alles ein Jahr vor Pandemie beginn, als sich eine Gruppe von Rentnern für meine Wanderangebote interessierte. Nach detaillierten Gesprächen mit Heinz dem Gruppenleiter kam heraus, dass es drei Leistungsstufen innerhalb der Gruppe gab.

Da gab es einige Senioren, die regelmäßig an 6 km Wanderungen teilnahmen und auch nicht viel weiter gehen wollten. Einige andere der Gruppe wollten auch etwas von der Algarve und ihren Schönheiten sehen, waren noch nicht im Rentenalter und auch keine Profiwanderer. Hier sollten die 8 km nicht überschritten werden. Die Menschen der dritten Leistungsstufe forderten zwischen 10 und 12 km zu wandern.

Die Herausforderung beim Seniorenwandern

Gewünscht waren also 5 Wanderungen, an denen alle teilnehmen sollten. Du siehst, das hört sich nach einer Herausforderung an. Da ich aber genau wusste woran ich war und auch diverse Lösungen parat hatte, so konnte ich die Gruppe ruhigen Gewissens annehmen.

Seniorenwandern an der Westküste

In Carvoeiro hatte sich die Gruppe in einer Apartmentanlage einquartiert. Somit dauerten die Anfahrtswege zu den einzelnen Wanderungen nicht länger als eine Stunde. Einen Reisebus hatte ich für die Seniorenwanderwoche gemietet, der für uns jeden Morgen um 9 Uhr bereitstand.

Foto: Seniorenwandern, Wanderweg, Anstieg im HinterlandDie erste Seniorenwanderung fand in Monchique statt. Es ging auf den 774 M hoch gelegenen Picota hinauf. Startpunkt der Wanderung war aber schon auf 450 M. Gleich zu beginn der ersten Steigung habe ich gemerkt, dass einige in der Gruppe doch wesentlich mehr Zeit benötigen als andere.

Das ist aber in der Regel kein Problem, da diese Wanderung, wie immer, im Stopp und Go stattfindet. Nach den Steigungen halten wir jedes Mal an und warten bis alle wieder zusammengekommen sind. Erst dann beginne ich mit meinen Erklärungen und Geschichten zu Land und Leuten.

Immer, wenn wir einen geteerten Wirtschaftsweg erreichten, bestand die Möglichkeit ein Taxi zu rufen. Für den Bus ist es unmöglich diese Wege zu befahren, deshalb bestand nur die Option ein Taxi zu bestellen. Somit konnte jeder für sich entscheiden, ob es weiter geht oder nicht.

Foto: Wanderweg, an der WestküsteWegen den vielen Pausen haben es auch alle bis zum Gipfel des Picota geschafft. Im Vorfeld war aber schon klar, dass einige den Weg zurück zum Bus nicht mehr gehen wollten.

Hier kamen nun zwei Taxis zum Einsatz. Während wir für den Weg zurück zum Startpunkt noch etwa 1,5 h benötigten, ließen sich die anderen in einem Kaffee die leckeren portugiesischen Kuchen schmecken.

Foto: An der Südküste der Algarve
Foto: Seniorenwandern, Korkeiche am Picota
Foto: Seniorenwandern von Burgau nach Lagos

Die Seniorenwanderreise

An den anderen Tagen der Seniorenwanderreise stand uns immer der Bus zur Seite, den ich zu verschiedenen Stellen der Wanderung dirigieren konnte. Bei jeder Möglichkeit die Wanderung zu beenden und den Bus zu nehmen, gab ich die ungefähre Entfernung bis zum nächsten Schnittpunkt an.

Somit konnte jeder auf seinen Körper hören und für sich entscheiden weiter zu gehen oder nicht. Wenn es weiter ging, dann musste man aber bis zur nächsten Möglichkeit durchhalten, denn ein Fahrzeug Foto: Wanderung bei Vila do Bispokonnte uns in mitten der Natur nicht mehr erreichen.

Die Planung beinhaltet auch, dass nach der Wanderung eine Sehenswürdigkeit der Algarve angefahren wird. Das funktioniert allerdings nur, wenn die Wanderungen und die Besichtigungen im zeitlichen Rahmen bleiben.

Wie immer geht es hier an der Algarve bei den Wanderungen rauf und runter, was auch einige Profiwanderer unterschätzen. Die normale Wandergeschwindigkeit ist bei mir ca. 4 km/h Bei den Wanderungen für Senioren, drossle ich den Schritt auf ca. 3 km/h und gebe überall wo es nötig ist mehr Zeit. Fotos schießen und auch mal stehenbleiben zum Genießen das muss ebenso drin sein.

Meine Intensionen zum Seniorenwandern

Ich möchte, dass sich meine Gäste wohl fühlen, ganz entspannt das genießen können was die Natur der Algarve zu bieten hat und sich keinerlei Sorgen machen müssen. Deshalb sind alle Wanderungen für Senioren kürzer und langsamer als normal. Foto: Wanderung nach Armacão de PeraEbenso halte ich alles Transparent und tausche mich mit meinen Teilnehmern immer wieder aus.

Bei meinen normalen Wanderwochen habe ich auch immer wieder ältere Gäste, die früher viel gewandert sind. Oftmals spüre ich den Gruppendruck, den sie haben. Ich lasse mich dann zurückfallen und rede ihnen gut zu. Umso mehr freut es mich zu sehen wie Glücklich sie sind das alles erleben zu können und immer noch dabei zu sein.

Diese geschilderten Erlebnisse haben mich dazu bewegt das Wandern für Senioren in meinem Wanderprogramm aufzunehmen und mindestens 2-mal im Jahr eine Wanderreise anzubieten. Nun wünsche ich mir natürlich, dass das seltene Angebot anklang findet. Selbstverständlich können auch Menschen Teilnehmen, die noch nicht im Rentenalter sind und es nur gemütlicher angehen lassen wollen.

Foto: Wanderung nach Armacão de Pera
Foto: Wanderung bei Silves
Foto: Wanderung bei Carrapateira

Website createt by web-site-service.de