Klima und Wetter der Algarve
Es geht um das Klima und Wetter der Algarve. Die südlichste Region Portugals, die Algarve zeichnet sich durch ein sehr ausgeglichenes mediterranes Klima aus, welches stark vom Wetter aus Nordafrika geprägt wird. Dabei bläst im Sommer oft ein angenehmer, etwas kühlerer Wind vom Atlantik, der für erträgliche Temperaturen sorgt.
Als natürlichen Schutz vor den kühlen Winden aus dem Norden bildet das Gebirge, die Serra de Monchique mit den zwei höchsten Bergen der Algarve, dem Foia und dem Picota, eine natürliche Wetterscheide.
Die Algarve wirbt mit bis zu 3000 Sonnenstunden im Jahr. Sie hat viele Strände und eine beeindruckende Natur zu bieten. Somit lockt diese Tatsache zahlreich Besucher aus der ganzen Welt an.

Das Wetter der Algarve
Die durchschnittliche Tagestemperatur an der Algarve beträgt 18°C. In den Wintermonaten Dezember, Januar und Februar sinkt die Tagestemperatur an der Algarve nur an wenigen Tagen unter 10°C ab. Dafür kann es aber in dieser Zeit ausgiebig regnen.
Der Sommer hingegen ist meist heiß und trocken. Dabei ist der August der wärmste Monat und es werden nicht selten über 30°C im Schatten und eine Nachttemperatur um die 24°C gemessen. Aufgrund eines überwiegend leichten Windes vom Atlantik her, bleibt das Klima erträglich.
Die Luftfeuchtigkeit beträgt im Jahresdurchschnitt zwischen 50% und 75%. Im Sommer wird dabei natürlich eine niedrige Luftfeuchtigkeit gemessen und im Winter durch die häufigeren Regentage eine entsprechend höhere.
Klimatabelle mit Luft- und Wassertemperaturen
An Hand der nachfolgenden Klimatabelle hast Du auch einen Überblick über die durchschnittlichen Wasser- und Lufttemperaturen.

Du kannst an Hand der Klimatabelle sehr schön erkennen, dass die Wassertemperatur des Atlantiks im Oktober noch ähnlich warm wie im Juli oder August ist. So steht einer langen Badesaison bis Ende Oktober nichts entgegen.
Das Wetter an der Algarve im Winter
In den Wintermonaten von Dezember bis Februar ist es an der Algarve bei Höchsttemperaturen um die 15-20°C nicht wirklich kalt. Die Monate Januar und Februar können sich auch durch viele trockene Sonnentage auszeichnen. In der Nacht werden nur selten Temperaturen unter 6°C gemessen. Gelegentlich und je nach Gebiet kann sich in den Morgenstunden auch etwas Raureif bilden.
Besonders erwähnenswert ist in der Winterzeit die vielfältige Vegetation. Reichliche Niederschläge und das milde Klima lassen an der Algarve die unterschiedlichsten Pflanzen gedeihen und erblühen. Hier sind besonders die Zistrosen, Lavendel oder der Sauerklee zu nennen. Bekannt ist die Algarve im Februar auch für die Mandelblüte.

Leider sind viel Plantagen im Küstenbereich dem Bauboom zum Opfer gefallen. Die rückläufige Entwicklung der Mandeln als Agrarprodukt führt ebenfalls dazu, dass man im Februar die wunderschön blühenden Mandelbäume fast schon gezielt suchen muss.
Übrigens beginnt ab März die Wandersaison. Diesbezüglich kannst Du hier bei den Terminen sehen wann welche Wanderung angesetzt ist. Es stehen Dir die 12 schönsten Wanderungen der Algarve zur Auswahl.